Es werden Gutachten für die Fachbereiche Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Klimatechnik, Gasinstallation, Wasserinstallation, Solartechnik, Abwassertechnik und alle an diese Bereiche angrenzenden Fachgebiete erstellt.
Aber, was genau ist eigentlich ein Gutachten?
Grundsätzlich ist jede fachliche Äußerung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, die er in Ausübung seines Amtes von sich gibt, dem Grunde nach bereits ein Gutachten.
Es kommt auch nicht darauf an, ob ein Gutachten schriftlich oder mündlich erstattet wird und auch nicht, wer es beauftragt hat.
Auch eine Stellungnahme, ein Bericht oder sonst eine technische, fachliche oder werkpreisliche Bewertung ist demzufolge ein Gutachten.
In der Praxis begegnen uns in der Regel diese vier „klassischen“ Gutachtenbezeichnungen:
1. Das privat beauftragte Gutachten (Privatgutachten).
2. Das Gutachten zur Feststellung eines Schadens (Schadengutachten).
3. Das gerichtlich beauftragte Gutachten (Gerichtsgutachten).
4. Das Gutachten zur privaten Streitbeilegung (Schiedsgutachten).
Im linken Navigationsbereich haben Sie über einen Klick die Möglichkeit, mehr über die einzelnen Gutachtenformen zu erfahren.